Herstellung
Das Schmuckstück wurde aus 925er Silber als Guss im Wachsausschmelzverfahren hergestellt. Diese Technik entstammt der Bildhauerei aus dem Bronzezeitalter, die über die Jahrhunderte eine beachtliche Verbreitung erfahren hat, insbesondere in der griechischen und römischen Kunst und der Monumentalskulptur.
Die angewendete Methode wird als indirekt bezeichnet und besteht aus der Herstellung eines Wachsmodells, das für die Schaffung einer Gips- oder Tonform genutzt wird. Die Form bekommt zwei Löcher, eines oben und eines unten, aus denen das erhitzte Wachs entweichen kann und stattdessen das geschmolzene Silber unter Druck eingespritzt wird.
Natürlich beginnt alles beim Ursprungsmodell aus Harz, mittels dessen die Kopien aus Wachs hergestellt werden, die, an einen Gussbaum angebracht, zum Guss in die Gießerei kommen. Daraufhin finden die Feinarbeiten statt, die im Polieren der Schmuckstücke und in der Entfernung eventueller Gussnähte und kleiner, durch den Guss verursachter Mängel, bestehen. An dieser Stelle kommt der Handwerker zum Einsatz, der die Form jedes Stücks meisterhaft und professionell neu bestimmt und seine Eigenschaften, durch die es quasi einzigartig wird, zum Leben erweckt. Der letzte Handgriff besteht in seinem Überzug mit Lack, der auf perfekte Weise der ihr zugewiesenen eingescannten Form entspricht. Ein letzter Schritt vollzieht sich im Ofen, wo die Farbe erhärtet und das Schmuckstück zeitbeständig wird.